Pressetext: © Oberpfalznetz.de
Was am Morgen keiner zu hoffen wagte, passierte dann doch: Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein sowie angenehme Temperaturen herrschten auf dem Marktplatz beim 24. Bürgerfest.
Das Bier lief heuer allerdings nicht so kräftig wie bei der Hitze im vergangenen Jahr. Dafür verzehrten die Gäste um so mehr von den verschiedenen Spezialitäten.
67 Torten im Angebot
Die Landfrauen verarbeiteten vier Zentner Kartoffeln zu Dotsch, und im Marktcafé gingen 67 Kuchen und Torten über die Theke. Schon zur Mittagszeit schmeckten Rollbraten oder Schnitzel. Die Gulaschkanone rauchte. Auch Rostbratwürste, Steckerlfisch, Fischsemmeln, Käse, Brezen, Gyros, Pizzasemmeln, Bayerische Hot Dogs, Schmalzbrote, Salatteller oder Süßigkeiten und Eis fehlten nicht.
Gegen 16 Uhr waren fast alle Plätze belegt und somit an die 2000 Besucher auf dem Marktplatz. Diese wollten auch unterhalten werden. Für die musikalische Stimmung sorgte zuerst die Blaskapelle Dießfurt mit den Stimmungshits des Jahres, später die Gruppe "Back Beat" mit Hits aus den 60er und 70er Jahren.
Mit der CSU in die Luft
Einen tollen Rundblick durften sich die Gäste im Fahrkorb des 34-Meter-Kranes der CSU verschaffen. Gleich daneben stand eine Menschenschlange an, um mit den fetzigen Trikes des Motorradclubs eine Rundfahrt zu drehen. Immer belagert war auch der Bockl der Freien Wählergemeinschaft, Zielsicherheit war auf der Mini-Eisstockbahn des Männergesangvereins gefragt. Gar nicht so leicht war das Erbsenklopfen des VdK.
Etwas Neues hatte sich die Pfarrjugend einfallen lassen. Auf der Wiese an der Haidenaab gab es ein "Human Soccer-Play"-Kicken bis zur Erschöpfung. Jugendliche und auch Erwachsene lieferten sich spannende Duelle. Die Jüngsten tobten sich in der von den Wanderfreunden betreuten Springburg aus, das Luftballon-Wettfliegen organisierte die Kolpingsfamilie, und eine original Manteler Münze aus Zinn konnte bei der SPD geprägt werden.
Weinlaube umlagert
Zu späterer Stunde war die Weinlaube der Reservistenkameradschaft umlagert. Jugend und auch ältere Festbesucher, die um 22 Uhr beim Ende des Bürgerfestes noch nicht nach Hause gehen wollten, amüsierten sich an der Cocktail-Bar der Jungen Union.
Dort gab es so wohlklingende Drinks wie "Chi-Chi", "High-Fly", "Mojito" oder "Tequila Sunrice" sowie alkoholfreien "Pussy-Foot". Im Hof der Gaststätte "Zur Post" sorgte an der Cocktail-Bar Live-Musik und im Saal eine Disco für das richtige Feeling. Es war schon etwas Alkohol nötig, um sich aufzuwärmen, da nach Einbruch der Dunkelheit die Temperaturen erheblich sanken. Die ersehnte laue Sommernacht blieb leider aus. Hoch her ging es deshalb auch an der Prosecco-Bar des VfB-Fördervereins.
|